Gewinner
Gewinner
Gewinner und Verlierer – was sie grundlegend unterscheidet!
Gewinner und Verlierer – was sie grundlegend unterscheidet!
Warum sind Gewinner in vielen Bereichen erfolgreich und umgekehrt, warum müssen Verlierer in allem eine Niederlage einstecken? Gewinner Typen unterscheiden sich im Denken und Handeln vom Rest und das macht sie so erfolgreich. Beim Thema Erfolg, ist immer die Frage, was das Resultat sein soll. Gewinner bist du schon, wenn du deiner Bestimmung folgst. Du suchst bestimmt einen Weg Gewinner zu sein, oder - erfolgreicher, sonst wärst du nicht hier auf dieser Seite. Für deinen Sieg ist deine Einstellung entscheidend, sie steht am Anfang einer ganzen Kette, die am Ende über dein Schicksal bestimmt, ob du der Mensch bist, der weiter als alle anderen gehen kann und sich niemals von Rückschlägen aufhalten lässt.
Inhaltsverzeichnis
Was dir der Artikel bringt!
- Der Artikel bringt dir das radikale Mindset, dass Erfolg erfordert: Keine Ausreden, volle Verantwortung, und eine "Scheiß-egal-was-andere-denken"-Einstellung.
- Du erfährst, wie Leidenschaft für das, was du tust, zur Grundlage eines erfüllenden Lebens wird – und warum Gewohnheiten die wahren Bausteine deines Charakters sind.
- Mit messerscharfen Anleitungen zeigt er dir, dass nur du dein eigenes Schicksal bestimmst, also hör auf zu zögern und geh raus, um dich selbst zu verwirklichen – kompromisslos.
/// Die 30 Gesetze der Gewinner von Bodo Schäfer
Es gibt sie und sie funktionieren: Der Spiegel Bestseller über die 30 Gesetze, die dein Leben komplett verändern werden und dich zu einem Gewinner machen. Er hat sie gesammelt, aufgeschrieben und in einem Buch zusammengefasst, das sich über 3 Millionen Mal weltweit verkauft hat. Dieses Buch möchte er dir heute schenken! Erfolg, Glück und Wohlstand sind kein Zufall...
Buch "Die Gesetze der Gewinner" im Wert von 24,95 € für kurze Zeit gratis!
01 Gewinner sind keine Theoretiker – sie sind Praktiker
Im Leben gewinnen nicht die, die intelligenter sind oder mehr Talent haben, sondern die verdammten Macher. Dabei brauchst du auch noch diese unerschütterliche "Fick dich selbst"-Einstellung, am besten mit einem ordentlichen Schuss Selbstvertrauen. Gewinner? Die rennen nicht den ausgetrampelten Pfaden hinterher – sie marschieren da lang, wo alle anderen zu viel Schiss haben. Warum? Weil sie wissen, dass da draußen noch was zu holen ist. Und wenn du denkst, das sei alles Glück – ja, klar, erzähl das deiner Oma. Was du Glück nennst, ist Vorbereitung, die endlich mal auf ne Gelegenheit trifft. Das zieht sich bei den Gewinnern wie ne Klette durchs Leben, während der Rest wie besoffen von der einen „Chance des Lebens“ träumt. Am Ende? Ja, da entscheidet die Einstellung. Immer. Und weißt du was? Genau dieser Mist von Einstellung sorgt auch dafür, dass sich viele auf die Schnautze legen, weil sie nie durchziehen.
Ein Gewinner ist ein Träumer, der nie aufgegeben hat!
Ein Gewinner ist ein Träumer, der nie aufgegeben hat!
02 Gewinner & Verlierer – selbsterfüllende Prophezeiung
Bei beiden läuft’s immer nach dem gleichen Schema: selbsterfüllende Prophezeiung vom Feinsten. Der Gewinner? Der glotzt optimistisch in die Zukunft, als könnte er gar nicht verlieren. Der Verlierer? Na klar, der sieht alles schon im Voraus scheitern, weil, warum auch nicht? Das Lustige (oder eher Tragische) daran: Beide haben recht. Das Gesetz der Resonanz tritt schön zuverlässig in Kraft – du kriegst genau das, was du entweder unbedingt willst oder panisch vermeiden willst. Am fatalsten wirkt sich diese Angst bei Verlierern aus, weil sie destruktiv wirkt und ihr Selbstvertrauen und Lebensfreude zerstört. Wenn wir etwas befürchten, entfernen wir uns ziemlich weit von der Realität, weil wir dann die Annahme machen, dass die Dinge sind, wie sie eigentlich nicht sind. Oder zu deutsch: wir wagen es erst garnicht – weil uns die Eier fehlen.
/// Die Formel um deine Grenzen zu sprengen von Jürgen Höller
Der Meister der Motivationstrainer verschenkt seinen Top Bestseller, in diesem Buch bekommst du in 13 Kapiteln, eine exakte Schritt-für-Schritt Formel, wie du nie wieder an dir selbst zweifelst. Im Alltag wertvolle... Erfolgsstrategien anwendest und die Fehler vermeidest, die deinen Erfolg verhindern. So verlässt du deine Komfortzone und findest den Weg zu deinem...
Buch "Sprenge deine Grenzen" im Wert von 29,95 € für kurze Zeit gratis!
Der Domino-Effekt unserer Einstellung
Deine Einstellung tritt also den ganzen folgenden Domino-Scheiß los:
-
Deine Wahrnehmung
Die Einstellung, die du hast, entscheidet, wie du die Welt siehst und beeinflusst massiv deine Wahrnehmung. Jeder läuft mit seiner eigenen, verdammten Brille rum. Und rate mal: Die verzerrt alles, was du siehst – und jeder sieht die Welt durch seine eigene Brille.
-
Deine Werte
Je nachdem, wie deine Wahrnehmung von der Welt, Menschen, Situationen und Ereignissen ist, formst du deine Werte. Du entscheidest, wofür du stehst, was du für gut oder schlecht, richtig oder falsch hältst. Deine subjektive Sichtweise ist der verdammte Maßstab für alles.
-
Deine Gedanken
Die Werte, die du hast, entscheiden, welche Gedanken dir ständig durch den Kopf schwirren. 70.000 Gedanken denkst du am Tag – und rate mal: Im Schnitt sind 95% davon negativ. Ja, genau, der Großteil ist einfach mentaler Müll, den du dir reinziehst.
-
Deine Worte
Aus deinen Gedanken entstehen deine Worte – die Art, wie du der Welt mitteilst, wer du bist. Und ja, auch der ganze innere Dialog, den du permanent mit dir selbst führst. Alles, was du denkst, wird irgendwann zu dem, was du sagst – ob du willst oder nicht.
-
Dein Verhalten
Deine Worte sind nur der verdammte Trailer zu deinem Verhalten – sowohl gegenüber der Umwelt als auch gegenüber dir selbst. Was du sagst, legt den Grundstein dafür, wie du handelst (fast immer).
-
Deine Gewohnheiten
Dein Verhalten wird irgendwann zur verdammten Gewohnheit. Und lass dir gesagt sein: Gewohnheiten sind der härteste Klebstoff der Welt. Vergiss Sekundenkleber, dieser Mist hält dich fest und lässt so schnell nicht los.
-
Dein Charakter
Die Gewohnheiten formen deinen Charakter – der ist nichts anderes als die Summe deiner Gewohnheiten. Und genau so nimmt dich die Umwelt wahr, kategorisiert, analysiert und etikettiert dich. Du bist im Grunde das Produkt deines eigenen Scheißsystems.
-
Deine Persönlichkeit
Aus deinen Charaktereigenschaften bastelst du dir deine eigene Persönlichkeit – das Bild davon, wer du gerne sein willst oder manchmal auch wirklich bist. Es ist ein bisschen wie eine DIY-Anleitung für dein Ich, und manchmal klappt’s, manchmal nicht.
-
Deine Identität
Was du denkst, welche Persönlichkeit du bist, ist letztendlich deine Identität, was du über dich selbst glaubst, wer du bist. Es ist diese ironische Selbsttäuschung – manchmal bist du der Superstar deines Lebens, und manchmal der Statist in einem schäbigen B-Movie.
-
und schließlich dein Schicksal
Am Ende des verdammten Zirkus entscheiden all diese Attribute, welche Wege du im Leben gehst. Sie bestimmen, für welchen Pfad du dich im riesigen Meer der Möglichkeiten entscheidest – und ja, auch für die, die du nicht wählst. Am Ende sind wir also nicht nur der Passagier auf unserem eigenen Dampfer im Ozean des Lebens, sondern der verdammte Kapitän!
Der Domino-Effekt unserer Einstellung
Deine Einstellung tritt also den ganzen folgenden Domino-Scheiß los:
-
Deine Wahrnehmung
Die Einstellung, die du hast, entscheidet, wie du die Welt siehst und beeinflusst massiv deine Wahrnehmung. Jeder läuft mit seiner eigenen, verdammten Brille rum. Und rate mal: Die verzerrt alles, was du siehst – und jeder sieht die Welt durch seine eigene Brille.
-
Deine Werte
Je nachdem, wie deine Wahrnehmung von der Welt, Menschen, Situationen und Ereignissen ist, formst du deine Werte. Du entscheidest, wofür du stehst, was du für gut oder schlecht, richtig oder falsch hältst. Deine subjektive Sichtweise ist der verdammte Maßstab für alles.
-
Deine Gedanken
Die Werte, die du hast, entscheiden, welche Gedanken dir ständig durch den Kopf schwirren. 70.000 Gedanken denkst du am Tag – und rate mal: Im Schnitt sind 95% davon negativ. Ja, genau, der Großteil ist einfach mentaler Müll, den du dir reinziehst.
-
Deine Worte
Aus deinen Gedanken entstehen deine Worte – die Art, wie du der Welt mitteilst, wer du bist. Und ja, auch der ganze innere Dialog, den du permanent mit dir selbst führst. Alles, was du denkst, wird irgendwann zu dem, was du sagst – ob du willst oder nicht.
-
Dein Verhalten
Deine Worte sind nur der verdammte Trailer zu deinem Verhalten – sowohl gegenüber der Umwelt als auch gegenüber dir selbst. Was du sagst, legt den Grundstein dafür, wie du handelst (fast immer).
-
Deine Gewohnheiten
Dein Verhalten wird irgendwann zur verdammten Gewohnheit. Und lass dir gesagt sein: Gewohnheiten sind der härteste Klebstoff der Welt. Vergiss Sekundenkleber, dieser Mist hält dich fest und lässt so schnell nicht los.
-
Dein Charakter
Die Gewohnheiten formen deinen Charakter – der ist nichts anderes als die Summe deiner Gewohnheiten. Und genau so nimmt dich die Umwelt wahr, kategorisiert, analysiert und etikettiert dich. Du bist im Grunde das Produkt deines eigenen Scheißsystems.
-
Deine Persönlichkeit
Aus deinen Charaktereigenschaften bastelst du dir deine eigene Persönlichkeit – das Bild davon, wer du gerne sein willst oder manchmal auch wirklich bist. Es ist ein bisschen wie eine DIY-Anleitung für dein Ich, und manchmal klappt’s, manchmal nicht.
-
Deine Identität
Was du denkst, welche Persönlichkeit du bist, ist letztendlich deine Identität, was du über dich selbst glaubst, wer du bist. Es ist diese ironische Selbsttäuschung – manchmal bist du der Superstar deines Lebens, und manchmal der Statist in einem schäbigen B-Movie.
-
und schließlich dein Schicksal
Am Ende des verdammten Zirkus entscheiden all diese Attribute, welche Wege du im Leben gehst. Sie bestimmen, für welchen Pfad du dich im riesigen Meer der Möglichkeiten entscheidest – und ja, auch für die, die du nicht wählst. Am Ende sind wir also nicht nur der Passagier auf unserem eigenen Dampfer im Ozean des Lebens, sondern der verdammte Kapitän!
Die Welt ist also nicht determiniert und du hast ordentlich Einfluss auf dein Leben und die Umwelt. Am Anfang ist deine Einstellung der entscheidende Faktor, der die Kette in Gang setzt, die dein Schicksal bestimmt. Du bist der Schmied deines eigenen Schicksals. Gewinner sind Gewinner, weil sie eine verdammte Gewinner-Einstellung haben, und alles Weitere folgt einfach wie die Nacht dem Tag. Deshalb kannst du keine Verhaltensänderung herbeiführen, ohne vorher deine Einstellung zu ändern!
Das Problem ist nicht das Problem, das Problem ist deine Einstellung zum Problem!
Das Problem ist nicht das Problem, das Problem ist deine Einstellung zum Problem!
03 Gewinner akzeptieren kein Nein!
Für Gewinner gibt es kein 'Nein' und sie sind bereit alle Strapazen auf sich zu nehmen, die der Weg des Erfolges mit sich bringt. Aber schauen wir doch mal auf die Masse, wer wäre denn nicht gerne erfolgreich? Ja wahrscheinlich jeder, wenn man aber beobachtet, wer bereit ist, viel Zeit und Opfer in seine Sache zu investieren, trennt sich die Spreu vom Weizen ganz schnell.
Seien wir doch ehrlich, wenn es einfach wäre, würde jeder Mensch erfolgreich und reich sein, dann würden alle Menschen für immer im Paradies leben. Menschen sind aber faul, planlos und bequem, das ist die Chance für diejenigen unter uns, die bereit sind hart an sich und ihre Ziele zu arbeiten. Für diejenigen die früher als andere aufstehen und länger als andere arbeiten.
/// Wie du dich für Erfolg entscheidest von Dirk Kreuter
Dirk ist Deutschlands Verkaufstrainer Nr.1, erlerne in 7 Schritten, aus persönlichen Niederlagen und Misserfolge die Kraft zu gewinnen, um deinen Erfolgsweg zu gehen, für den sich Verlierer nicht einmal die Schuhe anziehen würden. Dein Erfolg hängt nur von einer Sache ab: Deiner Entscheidung. Wie du diese triffst, zeigt er dir im Buch. Für jeden Menschen, der erfolgsorientiert...
"Entscheidung Erfolg" im Wert von 14,95 € für kurze Zeit gratis!
04 Liebst du was du tust?
Wenn du voller Leidenschaft und Interesse bei deiner Arbeit bist, dann herzlichen Glückwunsch! Die meisten arbeiten aber in Jobs, die sie nicht leiden können und verbringen einen Großteil ihres Lebens, an einem ungeliebten Arbeitsplatz. Das machen sie aus Sicherheitsgründen, die zugrunde liegende Motivation ist 'Schmerz vermeiden'.
Das Geld, welches verdient wird, hält Menschen im Hamsterrad gefangen. Jeder hat Verpflichtungen, für die er Zahlen muss, was die Risikobereitschaft für den eigenen Traum minimiert. Im Gegenzug ist das Gejammer groß, weil es leichter ist, die Schuld abzuweisen, als die Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen. Wir sind aber immer selbst Schuld an unseren erschaffenen Umständen.
Zugegeben manche verdienen wirklich gut, die Frage ist nur, ist das den Preis wert, den sie zahlen müssen, wenn sie das was sie machen nicht lieben? Geld alleine macht niemanden glücklich, Geld macht Kinder auch nicht glücklich. Hier können wir von ihnen lernen und uns wieder erinnern, wie es wirklich geht. Kinder machen immer das was sie machen, weil es ihnen Spaß macht. Es ist der kreative Erschaffung-Prozess, die Selbstverwirklichung und das Existieren im Augenblick. Gewinner akzeptieren keinen Kompromiss, sie erschaffen sich ihre Welt in der sie leben. Dazu gehört es auch einen Job zu haben, den sie voller Leidenschaft machen. Verlierer gehen jeden Kompromiss ein, um nicht die Komfortzone zu verlassen.
Wenn ich einen Weg habe, werde ich ihn einschlagen. Habe ich keinen, finde ich einen. Finde ich keinen, mache ich einen!
Wenn ich einen Weg habe, werde ich ihn einschlagen. Habe ich keinen, finde ich einen. Finde ich keinen, mache ich einen!
05 Der Weg ist das Ziel!
Das haben wir schon lange vergessen, es ist also von Vorteil, wenn wir beruflich das machen, was mit unserer Leidenschaft im Einklang ist. Nur so können wir immer mit Begeisterung dabei sein, da der Sinn gegeben ist. Gewinner haben also einen klaren Plan, wo sie hin wollen. Sie haben klar strukturierte Aufgaben, die sie tagtäglich erledigen, um ihrem Ziel näherzukommen. Wenn du dein Ziel von weiter Entfernung siehst, es immer fokussierst und dich kein Hindernis vom Weg abbringt, bist du ein Gewinner und du wirst ankommen, das ist dann nur eine Frage der Zeit. Wie ist es aber bei den meisten? Sie sehen ihr Ziel in der Ferne, laufen los, der erste Bach, den sie überqueren müssen, hält sie auf. Vielleicht sehen sie ein kleines Papierboot darauf schwimmen und folgen ihm, bis sie sich verlaufen und von dem eigentlichen Weg abkommen.
Empfehlung: Dieter Lange - Sieger erkennt man am Start - Verlierer auch nur 22,00 €
Niemand gibt größere Impulse als Dieter Lange, der die Sinnfragen für Unternehmen und Mensch stellt. Er ist Erfolgstrainer für große international namhafte Unternehmen. Dieses Buch bringt ein riesiges...
06 Lass dich verdammt nochmal nicht ablenken!
Gewinner lassen sich nicht von unwichtigen Dingen, die mit ihren Zielen nicht im Einklang sind, ablenken. Sie haben gute Filter, starken Fokus und einen unbändigen Willen zu Siegen, sie kümmern sich nicht um die Hindernisse die ihnen im Weg liegen, sie werden einfach überwunden. Auch ist es ihnen egal, was andere von ihnen denken, denn sie glauben an sich selbst und haben eine positive Einstellung, mit der Hoffnung auf Erfolg. Ich hoffe also, dass du niemals ein 'Nein' akzeptierst und dich von nichts und niemand aufhalten lässt, deine Ziele zu erreichen!!!
/// Amazon Visa – Eine Karte. Viele Punkte. Keine Jahresgebühr.
- Belohnungen: Du erhältst Punkte für jeden Einkauf egal wo, die du in Amazon-Gutscheine oder Rabatte umwandeln kannst.
- Amazon Einkäufe: Du kannst deine gesammelten Punkte wie gegen Cash für Einkäufe bei Amazon ausgeben.
- Exklusive Angebote: Als Inhaber der Karte profitierst du von den speziellen Angeboten und Aktionen bei Amazon.
- 10 € Startgutschrift: Deine Gutschrift erfolgt auf die erste Kartenabrechnung und du kannst sie direkt verwenden.
/// Beiträge zum Thema Motivation:
-
- Willst du deine Kunden ködern? Dann mach sie komplett verrückt!
- Warum die Visualisierung deiner Ziele nichts bringt – und wie du es richtig machst!
- Anpassung und Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg
- Was SMART-Ziele sind – und wie du damit mehr erreichst!
- 6 einfache Schritte – um finanziell unabhängig zu werden